Landkreis hat in vielen Lehm- und Kiesgruben Lebensräume für bedrohte Tierarten geschaffen Wo zuvor Bagger Kies, Lehm oder Sand abbauten, rührt sich wieder reges tierisches Leben: Seltene Vögel wi...
Ein Minigebirge ist im Kreismustergarten des Landkreises Neu-Ulm entstanden. Dieses ist zwar nicht zum Wandern geeignet, ein Besuch dort lohnt sich aber trotzdem auf jeden Fall. Unter dem Motto „Vie...
Heimische EU-Badeseen weisen Bestnote auf – Mit dem Waldbaggersee in Illerzell ist jetzt ein neuntes Gewässer zertifiziert Spaß beim Schwimmen in sauberen Seen – das bietet der Landkreis N...
Landratsamt Neu-Ulm informiert zum Weltwassertag (22. März) über den Schutz des nassen Schatzes Sauberes Trinkwasser gehört zu den wichtigsten Voraussetzungen für die Gesundheit der Bevölkerung. ...
Neue Tourismusbroschüre „kultttourland“ des Landkreises Neu-Ulm zeigt die Vielseitigkeit der Region Mit dem Rad die Gegend erkunden, zur Abkühlung in den nächsten See springen oder Bienen im Mu...
Rufbussystem deckt ab Sonntag, 10. Dezember 2017, den gesamten Landkreis Neu-Ulm ab Der Pfiffibus sorgt seit 2013 für Mobilität am Abend und am Wochenende im Landkreis Neu-Ulm. Zum Fahrplanwechsel i...
Schadstoffe belasten Trinkwasser nicht Renate Pressl, Expertin für Wasserrecht und Bodenschutz im Landratsamt, erklärt, wo im Unteren Illertal bedenkliche Werte auftreten und worauf zu achten ist Da...
Jedes Baby, das in der Ulmer Universitätsklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe zur Welt kommt, erhält einen Schlafsack als Geschenk. Studien zeigen, dass das Schlafen im Schlafsack ein wichti...