Mit dem Halbjahreszeugnis der vierten Klasse machen die Kinder sich bereits auf den Weg in die weiterführende Schule. Welche Schulart es sein soll, entscheiden letztlich die Eltern. Innerhalb der einzelnen Schulformen gibt es außerdem unterschiedliche Ausrichtungen und Profile. Am besten informieren sich die Eltern mit ihren Kindern direkt vor Ort bei den in Frage kommenden Schulen. Die meisten Schulen bieten eigens Informations-Vorträge oder sogar Tage der offenen Tür an. Hier eine Übersicht über die Termine der Schulen mit ihren Kurzprofilen.
Ausführlichere Texte zu den einzelnen Schulen finden Sie hier:
Übersicht der Schulprofile
Lesen Sie ein Artikel zu diesem Thema: Was bieten die unterschiedlichen Schularten dem Kind?
Chronologische Ansicht:
ULM
Albert-Einstein-Gymnasium Hochbegabtenzug
Adalbert-Stifter-Gemeinschaftsschule
Schulzentrum Nord Eduard-Mörike-Schule Grund- u. Werkrealschule
Anna-Essinger-Gymnasium, Kuhberg
Hans-und-Sophie-Scholl-Gymnasium
Gemeinschaftsschule Ulrich-von-Ensingen
Albrecht-Berblinger-Gemeinschaftsschule
Adalbert-Stifter-Gemeinschaftsschule
NEU-ULM
International School of Ulm/Neu-Ulm
Emil-Schmid-Mittelschule Neu-Ulm-Süd
Emil-Schmid-Mittelschule Neu-Ulm-Süd
Private Montessori-Volksschule Neu-Ulm
Christoph-Probst-Realschule Neu-Ulm
Private Montessori-Volksschule Neu-Ulm
BLAUBEUREN
DELLMENSINGEN
Grund-und Werkrealschule Dellmensingen
EHINGEN
Franz-von-Sales Realschule Jungenschule
ILLERTISSEN
Johannes-von-La Salle-Realschule und Kolleg der Schulbrüder
Johannes-von-La Salle-Realschule und Kolleg der Schulbrüder
LANGENAU
Albecker-Tor-Schule, GWRS Langenau
Verbandswerkrealschule Auf der Reutte
OBERMARCHTAL
Franz-von-Sales Realschule Mädchenschule