Ulm
Ulmer Museum
Marktplatz 9, Tel. 0731 161-4307, www.museum.ulm.de, Di-So 11-17 Uhr, Sonderausstellungen Do bis 20 Uhr, am 1. Fr im Monat: Eintritt frei
Kunsthalle Weishaupt
Hans-und-Sophie-Scholl-Platz 1, Tel. 0731 161-4360, www.kunsthalle-weishaupt.de; tägl. außer Mo 11-17 Uhr
Stadthaus Ulm
Münsterplatz 50, Tel. 0731 1617700, Auststellungsbereich: Mo-Sa: 10-18 Uhr, Do: 10-20 Uhr, So u. Feiert.: 11 -18 Uhr; Dauerangebot: Das Stadthaus hören – Audioguide von Kindern für Kinder, kann kostenlos am Katalogstand auf Ebene 3 ausgeliehen werden.
Donauschwäbisches Zentralmuseum Ulm
Schillerstr. 1 (Obere Donaubastion), Di-So 11-17 Uhr, Karfreitag, Ostersonntag, Ostermontag, Maifeiertag, Pfingstsonntag, Pfingstmontag, Fronleichnam geöffnet
Naturkundliches Bildungszentrum
Kornhausgasse 3, www.naturkunde-museum.ulm.de: wegen Umbau bis zum 20. Mai geschlossen
Museum der Brotkultur, Ulm,
Salzstadel, Tel. 0731 69955, tägl. 10-17 Uhr, am 2. So im Monat: „Die besondere Sonntagsführung“, 15 Uhr
Museum in der Klostermühle, Söflingen
Klosterhof 18: So und Feiert, 14-17 Uhr
Bundesfestung Ulm
Fort Oberer Kuhberg, Werk XXXII
Am Hochsträß 1, Führungen jeden 1. So im Monat, 14 Uhr (Zufahrt über Römerstr./Egginger Weg oder Kurt-Schumacher-Ring)
Wilhelmsburg, Werk XII
Prittwitzstr. 100: Führungen jeden 3. So im Monat um 11 Uhr (Eingang beim Aussichtsturm; Zufahrt von Stuttgarter Str. über Prittwitzstr.); Dauer jew. ca. 2 Std., mit Untergeschossen, Kasematten; Taschenlampe, gutes Schuhwerk, warme Jacke/Pulli erforderlich; ohne Anmeldung
Info: www.festung-ulm.de
Kloster Wiblingen
Schlossstr. 38, Tel. 0731 5025934, Di-So und Feiert. 10-17 Uhr
Neu-Ulm
Edwin Scharff Museum / Kindermuseum Neu-Ulm
Petrusplatz 4, Tel. 0731 7050-2555, Di. u. Mit. 13-17 Uhr, Do. u. Fr. 13-18 Uhr, Sa. u. So. 10-18 Uhr, Ausstellung: Hör mal, wer da guckt (bis 15. September)
Herr Zopf’s Friseurmuseum
Dieselstraße 4, Tel. 0731 3784657-22, www.deutsche-friseur-akademie.de: Sa, So u. Mo, jew. 10-17 Uhr, zusätzlich für Gruppen ab 5 Personen nach Vereinbarung; Weltgrößtes Friseurmuseum mit 6000 Exponaten; jeden 1. So im Monat, 11 Uhr: Lesung im Friseurmuseum – Geschichten und Anekdoten rund ums Haar und Haut
Heimatmuseum Neu-Ulm-Pfuhl
Hauptstr. 73, Tel. 0731 9726318, So 14-17 Uhr, Spielzeugwelten aus Blech 1945-1980
Alb-Donau-Kreis
Urgeschichtliches Museum Blaubeuren
Kirchplatz 10, Tel. 07344 9669-914, www.urmu.de; bis 30. Nov.: tägl. (außer Mo), 10-17 Uhr, Mo an Feiertagen geöffnet
Krippenmuseum Oberstadion
Kirchplatz 5/1, www.krippen-museum.de; von
Palmsonntag bis 2 Wochen nach Ostern:
Mo bis Sa 14-17 Uhr, So u. Feiert. 11-17 Uhr, sonst bis Nov.: Mi-So u. Feiert. 14-17 Uhr
Landkreis Biberach/Riß
Planetarium Laupheim:
Milchstraße 1, Laupheim, Tel. 07392 91059, Termine und Online-Reservierungen: www.planetarium-laupheim.de; neues Programm Expedition Sonnensystem – eine Reise zu den Planeten. – Kinderprogramm Einmal Pluto und zurück (ca. 4 bis 7 J.) am 1. So. im Monat, jew. 13.30 Uhr, ca. 30 Min.
Kloster Schussenried
Neues Kloster 1, Bad Schussenried, www.kloster-schussenried.de
Sinn-Welt beim Jordanbad Biberach
Im Jordanbad 12, Biberach, Tel. 07351 343-700, www.jordanbad.de; tägl. außer Fr, 10-17 Uhr, Mitmach-Ausstellung rund um die menschlichen Sinne, Öffentliche Mitmach-Führung: Sa, So, Feiert. und Ferien: tägl., außer Fr, jew. 14 bis 15 Uhr
Museum Villa Rot
Schlossweg 2, Burgrieden-Rot, Tel. 07392 8335, www.villa-rot.de, info@villa-rot.de, Mi-Sa 14-17 Uhr, So und Feiert. 11-17 Uhr; Café: Sa, So und Feiert. ab 14 Uhr
Oberschwäb. Museumsdorf Kürnbach
Griesweg 30, Bad Schussenried, Tel. 07583 942050, www.museums-dorf-kuernbach.de, Winterpause bis 25. März, 26. März bis 1. Nov.: tägl. 10-18 Uhr
Federsee-Museum Bad Buchau
August-Gröber-Platz, www.federseemuseum.de; 2. Nov. bis 31. März: nur So 10-16 Uhr, 1. April bis 1. Nov: tägl. 10-18 Uhr
Bachritterburg Kanzach
Riedlinger Straße 12, Kanzach bei Bad Buchau, im Oktober jew. Di bis Fr 13-17 Uhr, Sa und So 10-18 Uhr, danach Winterpause bis 31. März, jeden So. 14 Uhr Kurzführung (frei), 1. April bis 30. Sept.: täglich außer Mo, 10-18 Uhr; Oster- u. Pfingstmontag geöffnet, www.bachritterburg.de
Landkreis Heidenheim
Archäopark Vogelherd, Stetten ob Lontal
Am Vogelherd 1, Niederstotzingen: Info-Zentrum zu den prähistiorischen Funden aus der Vogelherdhöhle, Themenplätze zum Mitmachen und Ausprobieren: Winterpause bis 31. März (außer für Schulklassen, Gruppen und Kindergeburtstage), ab 1. April: Di u. Fr 11-18 Uhr, Mi 9-18 Uhr, Do 9- 18 Uhr (Sommerferien bis 22 Uhr), Wochenende und Feiert. 10-18 Uhr, Mo geschlossen (außer für Schulklassen, Gruppen und Kindergeburtstage). Info u. Anm.: www.archaeopark-vogelherd.de
Landkreis Neu-Ulm
Zentrum für Familie, Umwelt und Kultur Kloster Roggenburg
Klosterstraße 3, Roggenburg, Klostermuseum: 1. April bis 31. Okt.: Sa, So, Do und Fr 14-17 Uhr; 1. Nov. bis 31. März: Sa und So 14-17 Uhr; Außerhalb der Öffnungszeiten sind Einlass und Führungen nach Vereinbarung möglich. Infos www.kloster-roggenburg.de
Archäologischer Park Caelius Mons
Rechbergring, Kellmünz, Tel. 0731 7040-118 (Landratsamt Neu-Ulm): Parkgelände ständig frei zugänglich; Museumsturm: Winterpause bis 1. April; April bis Oktober: Sa, So und Feiert. 10-17 Uhr
Bienenmuseum, Schloss Illertissen:
Schlossallee 23, Illertissen, Do.-So. und Feiert., 13-17 Uhr, Eintritt frei, Führungen nach Vereinbarung: Tel. 0731 7040-118 oder per E-Mail walter.woertz@lra.neu-ulm
Musem für bildende Kunst, Nersingen Oberfahlheim
Alte Landstr. 1 a, Nersingen, Tel. 07308 922443 oder 0731 7040-118 (Landratsamt Neu-Ulm), Di. 16-20 Uhr, Sa. und So. 13-17 Uhr.
Weißenhorner Heimatmuseum
An der Mauer 2, Tel. 07309 8453, Do.-So. 14-17 Uhr
Landkreis Günzburg
Bayerisches Schulmuseum Ichenhausen
Unteres Schloss, Schlossplatz 3-5, Ichenhausen, Tel. 08223 6189, www.kleine-lernwelt.de: Di bis So 10-17 Uhr
Hammerschmiede Naichen
Zur Hammerschmiede 3, Neuburg/Kammel, Ortsteil Naichen, Winterpause bis Ostern; 9. April bis 5. Nov.: So,13-17 Uhr, Pfingstmontag (Deutscher Mühlentag) geöffnet, für Gruppen auch nach Vereinbarung, Schmiedevorführung: 1. und 3. So. im Monat
Weiter weg – Baden-Württemberg
Kindermuseum Junges Schloss Stuttgart, Kindermuseum, Landesmuseum Würrttemberg
im Alten Schloss, Schillerplatz 6, Di-So 10-17 Uhr, Mo geschlossen, außer an Feiert., Info: www.junges-schloss.de
Bauernhaus-Museum Wolfegg
Vogter Str. 4, Tel. 07527 9550-0; www.bauernhausmuseum-wolfegg.de, Winterpause bis 25. März, vom 26. März bis Ende April: tägl. außer Mo., 10-17 Uhr. Kostenlose Führungen jew. So., 14 Uhr
Stadtmuseum Fellbach (bei Stuttgart) mit Mörike-Kabinett
Hintere Straße 26 (U-Bahn: U 1, Fellbach Lutherkirche), Tel. 0711 5851-7592, www.fellbach.de; tägl. außer Mo., 14-18 Uhr, Eintritt frei
135 Sams-Tage – Illustrationen und Werke von Paul Maar Familienausstellung mit Zeichnungen, Mitmachstationen, Filmausschnitten, Leseecken, bis 23. April.
Naturschutzzentrum Wurzacher Ried, „Moor extrem“
Rosengarten 1, Bad Wurzach, Tel. 07564 302-195, www.moorextrem.de, bis 31. März tägl. 10-17 Uhr, Rosenmo. geschl.
Die Heuneburg, Freilichtmuseum sowie Keltenmuseum Heuneburg
Holzgasse 6, Herbertingen-Hundersingen, Info: www.heuneburg.de; Freilichtmuseum: Winterpause bis 25. März, 26. März bis 30. Okt.: Di.-So., 10-17 Uhr; Heuneburgmuseum: Winterpause bis 31. März, 1. April bis 5. Nov. Di-So und Feiert. 10-16 Uhr
Gruppenführungen sind nach Vereinbarung auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.
Weiter weg – Bayern
Die Kiste – Augsburger Puppentheater-Museum:
Spitalgasse 15, Augsburg, www.augsburger-puppenkiste.de, Di-So 10-19 Uhr
Schwäbisches Bauernhofmuseum Illerbeuren
Museumstr. 8, Illerbeuren, www.bauernhofmuseum.de, 1. März bis 31. März: 10-16 Uhr; 1. April bis 15. Okt.: tägl. (außer Mo) 9-18 Uhr; 16. Okt. bis 30. Nov. 10-16 Uhr, Mo an Feiertagen geöffnet
Schwäbisches Volkskundemuseum Oberschönenfeld
Oberschönenfeld 4, Gessertshausen (Lkr. Augsburg), Tel. 08238 30010, www.schwaebisches-volkskundemuseum.de, Di-So u. Feiert. 10-17 Uhr
Allgäuer Bergbauernmuseum Immenstadt-Diepolz
Diepolz 44, Immenstadt, Tel. 08320 709670, www. bergbauernmuseum.de, Winterpause bis 8. April, 9. April bis 5. Nov. 10-18 Uhr
Rieskrater-Museum Nördlingen
Eugene-Shoemaker-Platz 1, Nördlingen, Tel. 09081 84710, www.rieskrater-museum.de, Nov. bis April: Di.-So., 10-12 und 13.30-16.30 Uhr;
Mai bis Okt. Di-So 10-16:30 Uhr, Montag, Neujahr, Faschingsdienstag, Karfreitag, Weihnachten und Silvester geschlossen
Käthe-Kruse-Puppenmuseum, Donauwörth
Pflegstr. 21a: Oktober bis April: Do-So 14-17 Uhr; Mai bis Sep.: Di-So 11-18 Uhr, 25. Dez. bis 6. Jan.: tägl. 14-17 Uhr
an Feiertagen hat das Museum geöffnet, geschlossen: Karfreitag und Heiligabend
Von Mai bis September findet jeden Sonntag um 15 Uhr eine Führung ohne Voranmeldung statt.
Deutsches Museum München
Museumsinsel 1, München, tägl. 9-16.45 Uhr, Abteilung Kinder-Reich: Spielen u. Experimente, 3-8 J., in Begleitung
Kinder- & Jugendmuseum München
Arnulfstr. 3, München, (Eingang Hbf.-Seitenflügel Starnberger Bf.), www.kindermuseum-muenchen.de; Di bis Fr 14-17 Uhr, Sa, So, Feiert. und Ferien 10-17 Uhr